Vegane Schafmilchseife: Gibt es das?

Schafmilchseife ist bekannt für ihre pflegenden Eigenschaften und die sanfte Reinigung. Doch wie passt das mit einer veganen Lebensweise zusammen? Schließlich stammt Schafmilch von Tieren. Tatsächlich ist klassische Schafmilchseife nicht vegan. Doch es gibt Alternativen, die die pflegenden Eigenschaften der Schafmilchseife nachahmen und gleichzeitig auf tierische Inhaltsstoffe verzichten. In diesem Beitrag klären wir auf und zeigen dir, welche Möglichkeiten du als Veganer hast, um in den Genuss einer "Schafmilchseife" zu kommen.

Banner Lenina Schafmilchseife

Warum ist Schafmilchseife nicht vegan?

Schafmilchseife enthält, wie der Name schon sagt, Schafmilch. Schafmilch ist ein tierisches Produkt und daher für Veganer nicht geeignet. Veganer verzichten auf alle Produkte, die von Tieren stammen oder mit Tierleid verbunden sind. Dazu gehören neben Fleisch und Fisch auch Milchprodukte, Eier und Honig.

Vegane Alternativen zur Schafmilchseife

Auch wenn klassische Schafmilchseife nicht vegan ist, gibt es mittlerweile viele vegane Alternativen, die ähnliche Eigenschaften aufweisen. Diese Seifen werden oft als "Pflanzenmilchseifen" bezeichnet und enthalten pflanzliche Milch wie zum Beispiel:

Diese pflanzlichen Milchsorten werden in der Seifenherstellung ähnlich wie Schafmilch verwendet und ergeben eine cremige, pflegende Seife, die sanft zur Haut ist.

Worauf achten beim Kauf veganer Seife?

Beim Kauf von veganer Seife solltest du auf folgende Punkte achten:

Vegane Seife – gut für die Haut und die Umwelt

Vegane Seife ist eine gute Wahl für alle, die auf tierische Produkte verzichten und gleichzeitig ihre Haut mit natürlichen Inhaltsstoffen pflegen möchten. Mit dem Kauf von veganer Seife unterstützt du außerdem eine tierfreundliche und nachhaltige Produktion.