Schafmilchseife: Sanfte Reinigung für empfindliche Haut

Menschen mit Neurodermitis leiden oft unter starkem Juckreiz, Rötungen und trockenen Hautstellen. Die richtige Pflege ist daher besonders wichtig, um die empfindliche Haut nicht zusätzlich zu reizen. Schafmilchseife wird oft als sanfte Alternative zu herkömmlichen Seifen empfohlen. Doch was macht Schafmilchseife so besonders und wie kann sie bei der Pflege empfindlicher Haut helfen?

Banner Lenina Schafmilchseife

Milde Reinigung mit natürlichen Inhaltsstoffen

Herkömmliche Seifen enthalten oft aggressive Reinigungsstoffe, die den natürlichen Säureschutzmantel der Haut angreifen und so zu weiteren Irritationen führen können. Schafmilchseife hingegen reinigt die Haut auf sanfte Weise und bewahrt den Säureschutzmantel. Sie enthält natürliche Fette und Feuchtigkeitsspender, die die Haut geschmeidig halten und Austrocknung vorbeugen.

Wertvolle Inhaltsstoffe der Schafmilch

Schafmilch ist reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen, die die Haut pflegen und ihre natürliche Funktion unterstützen können. Zudem enthält sie natürliche Milchsäure, die sanft abgestorbene Hautschüppchen entfernt und so zu einem ebenmäßigeren Hautbild beiträgt.

Schafmilchseife für jeden Hauttyp

Schafmilchseife eignet sich nicht nur für Menschen mit Neurodermitis, sondern auch für andere Hauttypen. Sie kann bei trockener, empfindlicher oder gereizter Haut verwendet werden und hilft, die Haut sanft zu reinigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Tipps für die Anwendung bei empfindlicher Haut

Weitere Tipps für die Hautpflege