Kaltgerührte Schafmilchseife: Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Herstellung von Seife ist ein faszinierendes Handwerk, das in den letzten Jahren wieder an Beliebtheit gewonnen hat. Besonders die kaltgerührte Seife, auch Cold Process Soap genannt, ermöglicht es, kreative Seifen mit natürlichen Zutaten selbst herzustellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfährst du, wie du deine eigene kaltgerührte Schafmilchseife herstellen kannst und welche Besonderheiten es bei der Verwendung von Schafmilch zu beachten gibt.

Banner Lenina Schafmilchseife

Die Vorteile der kaltgerührten Schafmilchseife

Kaltgerührte Seife wird im Gegensatz zur industriell hergestellten Seife nicht gekocht. Dadurch bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe der verwendeten Öle und Fette besser erhalten. Schafmilch ist reich an Vitaminen, Mineralien und natürlichen Fetten, die die Haut pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen. Kaltgerührte Schafmilchseife ist daher besonders mild und schonend zur Haut.

Sicherheitshinweise

Bei der Herstellung von kaltgerührter Seife wird mit Natronlauge gearbeitet. Natronlauge ist ätzend und kann bei unsachgemäßer Handhabung Verletzungen verursachen. Beachte daher unbedingt folgende Sicherheitshinweise:

Banner Lenina Seifen

Zutaten und Materialien

Für die Herstellung von kaltgerührter Schafmilchseife benötigst du folgende Zutaten und Materialien:

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Lauge ansetzen: Gib die gefrorene Schafmilch in ein hitzebeständiges Gefäß. Wiege die Natronlauge genau ab und gib sie langsam zur Schafmilch. Rühre vorsichtig um, bis sich die Natronlauge aufgelöst hat. Die Mischung wird sich erwärmen.
  2. Öle schmelzen: Wiege die Öle ab und gib sie in ein zweites hitzebeständiges Gefäß. Erwärme die Öle im Wasserbad oder in der Mikrowelle, bis sie flüssig sind.
  3. Lauge und Öle vermischen: Miss die Temperatur der Lauge und der Öle. Die ideale Verarbeitungstemperatur liegt zwischen 35 und 40 Grad Celsius. Wenn beide Mischungen die gleiche Temperatur erreicht haben, gieße die Lauge langsam zu den Ölen. Verrühre alles gründlich mit dem Pürierstab, bis die Masse andickt (etwa 5-10 Minuten). Diesen Zustand nennt man "Trace".
  4. Optional: Duft und Dekoration hinzufügen: Gib nun optional ätherische Öle oder getrocknete Kräuter hinzu und verrühre alles gut.
  5. Seife in die Form gießen: Gieße die Seifenmasse in die vorbereitete Seifenform. Decke die Form mit einem Handtuch ab und lasse die Seife für 24-48 Stunden ruhen.
  6. Seife ausformen und schneiden: Stürze die Seife aus der Form und schneide sie in Stücke.
  7. Reifezeit: Lagere die Seifenstücke an einem kühlen, luftigen Ort für 4-6 Wochen. Während dieser Zeit verdunstet das restliche Wasser und die Seife wird hart und mild. Dieser Prozess wird als "Verseifung" bezeichnet.
Banner Lenina Schafmilchseife