DIY Schafmilchseife mit Kräutern: Lavendel, Kamille & Co

Selbstgemachte Seife ist nicht nur ein tolles Geschenk, sondern auch eine Wohltat für die Haut. Mit diesem Rezept kannst du deine eigene Schafmilchseife mit Kräutern herstellen und so die pflegenden Eigenschaften der Schafmilch mit den wohltuenden Wirkungen verschiedener Kräuter kombinieren. Lavendel, Kamille, Ringelblume und viele weitere Kräuter verleihen deiner Seife nicht nur einen angenehmen Duft, sondern auch besondere Pflegeeigenschaften.

Banner Lenina Schafmilchseife

Die Kraft der Kräuter

Kräuter werden seit Jahrhunderten für ihre pflegenden und heilenden Eigenschaften geschätzt. Lavendel wirkt zum Beispiel beruhigend und entspannend, Kamille wirkt entzündungshemmend und Ringelblume fördert die Wundheilung. In Seife eingearbeitet, können Kräuter diese Wirkungen entfalten und die Haut auf natürliche Weise pflegen.

Schafmilch – die ideale Basis für Kräuterseife

Schafmilch ist reich an Vitaminen, Mineralien und natürlichen Fetten, die die Haut pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen. Sie eignet sich hervorragend als Basis für selbstgemachte Seife, da sie einen cremigen Schaum bildet und die Haut sanft reinigt. Die Kombination aus Schafmilch und Kräutern ergibt eine besonders milde und pflegende Seife, die auch für empfindliche Haut geeignet ist.

Rezept für Schafmilchseife mit Kräutern

Für die Herstellung von Schafmilchseife mit Kräutern benötigst du folgende Zutaten:

Banner Lenina Schafmilchseife

Anleitung

  1. Lauge ansetzen: Gib die gefrorene Schafmilch in ein hitzebeständiges Gefäß. Wiege die Natronlauge genau ab und gib sie langsam zur Schafmilch. Rühre vorsichtig um, bis sich die Natronlauge aufgelöst hat. Die Mischung wird sich erwärmen.
  2. Öle schmelzen: Wiege die Öle ab und gib sie in ein zweites hitzebeständiges Gefäß. Erwärme die Öle im Wasserbad oder in der Mikrowelle, bis sie flüssig sind.
  3. Lauge und Öle vermischen: Miss die Temperatur der Lauge und der Öle. Die ideale Verarbeitungstemperatur liegt zwischen 35 und 40 Grad Celsius. Wenn beide Mischungen die gleiche Temperatur erreicht haben, gieße die Lauge langsam zu den Ölen. Verrühre alles gründlich mit einem Pürierstab, bis die Masse andickt (etwa 5-10 Minuten).
  4. Kräuter hinzufügen: Gib die getrockneten Kräuter zu der Seifenmasse und verrühre alles gut. Optional kannst du auch noch ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, um den Duft zu verstärken.
  5. Seife in die Form gießen: Gieße die Seifenmasse in eine vorbereitete Seifenform. Decke die Form mit einem Handtuch ab und lasse die Seife für 24-48 Stunden ruhen.
  6. Seife ausformen und schneiden: Stürze die Seife aus der Form und schneide sie in Stücke.
  7. Reifezeit: Lagere die Seifenstücke an einem kühlen, luftigen Ort für 4-6 Wochen. Während dieser Zeit verdunstet das restliche Wasser und die Seife wird hart und mild.
Banner Lenina Seifen

Tipps für die Herstellung

Banner Lenina Schafmilchseife